
20 Statistiken, die ihr in eurer Facebook und Instagram-Strategie für 2018 berücksichtigen solltet
Das neue Jahr nähert sich in großen Schritten. Zeit, eure Social Media-Strategie für 2018 zu planen, das ein oder andere zu verbessern und im neuen Jahr so richtig durchzustarten! Unglaublich hilfreich können dabei Studien, Statistiken und Zahlen sein. Sie geben Aufschlüsse darüber, was bei welcher Zielgruppe gut funktioniert, zeigen, in welche Richtung aktuelle Trends gehen und bilden eine solide Basis, auf der ihr eine wirklich effektive Strategie aufbauen könnt. Wir haben 20 Fakten herausgesucht, die euch helfen werden, euren Facebook- und Instagram-Auftritt 2018 noch besser zu machen – und die ihr bei der Planung eurer Strategien unbedingt berücksichtigen solltet.
10 Instagram-Statistiken, die ihr in eurer Strategie für 2018 berücksichtigen solltet
Wir starten mit Instagram – der beliebten Fotoplattform, die Avocado-Toast berühmt gemacht hat und auf der wir Stunden damit verbringen können, Bilder von schönen Menschen, weißen Sandstränden und ästhetisch angerichtetem Essen zu bestaunen. Die folgenden 10 Punkte werden euch helfen, eure Strategie im nächsten Jahr zu perfektionieren.
1. 80 % der Nutzer folgen mindestens einem Unternehmen auf Instagram.
Also, Unternehmer: Instagram ist eure Chance! Auf der Fotoplattform könnt ihr mit coolen Bildern und Videos die Herzen eurer Kunden zu gewinnen.
2. Die Anzahl von täglich produzierten Instagram-Videos hat sich in den letzten 12 Monaten vervierfacht.
Der Trend zum Bewegtbild macht auch vor Instagram nicht halt. Deshalb: Öfter Videos hochladen!
3. 60 % aller Instagram Stories werden mit Ton abgespielt.
Achtet also bei euren Stories auf den Ton! Hinterlegt die Clips zum Beispiel mit Musik oder schaltet den Ton ganz aus, falls im Hintergrund einer Aufnahme störende Geräusche zu hören sind.
4. Posts mit einer Location erreichen 79 % mehr Engagement.
Posts, die geografisch verortet sind, haben höhere Chancen, gefunden zu werden. Also: Location verlinken!
5. 70 % aller Instagram-Hashtags sind gebrandet.
Auch ein Indikator dafür, dass Werbung auf Instagram funktioniert.
6. Über die Hälfte der täglich aktiven Instagram Nutzer nutzt auch die Instagram Stories.
Die Instagram Stories sind schon lange kein Nebenprodukt mehr, sondern ein beliebtes Feature bei den Nutzern.
7. 70 % aller Instagram-Posts werden nicht gesehen.
Der Instagram-Algorithmus ist tricky. Was hilft: Sorgt dafür, dass euer Post DIREKT nach der Veröffentlichung viele Likes und Kommentare bekommt!
8. Bilder auf Instagram generieren 36 % mehr Engagement als Videos.
Damit haben Bilder auch bessere Chancen, im Feed gesehen zu werden.
9. Instagram-Bilder, in welchen ein Gesicht zu sehen ist, bekommen 38 % mehr Likes.
Zeigt euch, eure Mitarbeiter, wen auch immer. Aber zeigt Personen!
10. Emojis erhöhen die Interaktionsrate bei einem Instagram-Post im Schnitt um 17 %.
Auch, wenn ihr kein Fan von Emojis seid: die Instagram-Community steht drauf!
10 Facebook-Statistiken, die ihr in eurer Strategie für 2018 berücksichtigen solltet
Weiter geht’s mit dem wohl berühmtesten sozialen Netzwerk: Facebook. Die Seite hat sich über die Jahre zunehmend als Werbeplattform etabliert. Um Erfolg zu haben, ist es daher umso wichtiger, eine gute Strategie als Basis für seine Marketing-Maßnahmen zu haben. Mit den folgenden zehn Tipps funktionierts garantiert!
1. 40 % aller Facebook-Nutzer haben noch nie eine Facebook-Seite geliked.
Es gibt sie, diese Facebook-User, die nichts von sich zeigen möchten. Relevant ist diese Zahl für euer Targeting: Schaltet Anzeigen nicht nur nach Interessen (“Leute, welche die Seite XY mit ‘Gefällt mir’ markiert haben.”), sondern nutzt auch andere Targeting-Optionen.
2. Die beste Zeit, um auf Facebook zu posten, ist mittwochnachmittags.
Oder genereller: Unter der Woche, nachmittags bis abends.
3. 47 % der Wirkung einer Video-Werbeanzeige auf Facebook geschieht in den ersten 3 Sekunden des Videos.
Eure Botschaft darf nicht erst ab der dritten Minute ersichtlich werden.
4. 85 % der Facebook-User schauen sich Videos ohne Ton an.
Anders als auf Instagram. Wenn gesprochene Worte in einem Video wichtig sind, auf jeden Fall Untertitel verwenden!
5. 75 % des Engagements mit einem Facebook-Post geschehen in den ersten fünf Stunden nach der Veröffentlichung.
Deshalb ist auch die richtige Posting-Zeit so wichtig!
6. Weltweit gibt es über 100.000 Facebook Chatbots
Chatbots werden auch auf Facebook immer beliebter! Schon mal über einen eigenen Bot nachgedacht?
7. 42 % der Antworten auf Kundenanfragen auf Facebook geschehen in den ersten 60 Minuten nach der Anfrage.
Kunden erwarten heute eine schnelle Beantwortung ihrer Anfragen – das gehört mittlerweile zu einer guten User Experience.
8. 80 Millionen Menschen nutzen Facebook Lite.
Auch in Entwicklungsländern oder Ländern mir einer schlechten Netz-Infrastruktur wird der Stellenwert von Facebook immer höher.
9. User-generierter Content generiert fast sieben Mal mehr Engagement als Inhalte, die von Marken veröffentlicht wurden.
Wenn der normale User einen Post veröffentlicht, interagieren natürlich echte Freunde und keine Kunden. Erwarten Sie für Ihr Unternehmen deshalb nicht die gleichen Engagement-Raten wie für private Postings.
10. Obwohl Videos nur 3 % der Inhalte auf Facebook ausmachen, erzielen sie die höchste Engagement-Rate.
Ihr wollt Engagement? Der beste Weg dazu führt auf Facebook über Video-Content. Interessanterweise verhält es sich auf Instagram genau anders herum.
Peter Sturm
Vielen Dank für den interessanten Beitrag!
Mareln
Hallo,
Früher war alles besser 🙂 oft gehört … das stimmt schon.. aber auch mit dem ” heutigen” Instagram lässt sich noch gut ” arbeiten ” wenn man ein paar kleine Dinge beachtet.
Es ist richtig das man auf Drittanbieter-Apps verzichten sollte .. vor allem auf solchen die eine volle Zugangsberechtigung beanspruchen .. jedem muss klar sein, das er dadurch auch die Zugangsdaten an einen dritten weiter gibt.
Das mit dem Liken .. wie im Post beschrieben, kann ich allerdings so nicht bestätigen.
Ich für meinen Teil , und da bin ich wieder konform mit dem Post .. wähle immer Hashtags aus, die auch zum Post passen. Desweiteren achte ich darauf, das die Beitragszahl der Hashtags nicht all zu hoch ist. Ich bin der Meinung das es weniger bringt, wenn man einen Hashtag wählt der eine Beitragszahl jenseits der 10 Mio Grenze hat .. da geht ein Post mit weniger Likes schlicht und einfach unter.
Besser Hashtags wählen,wo die Zahl um die Mio sich bewegt. Da ist die Chance einfach um ein vielfaches größer das der Post mit der entpreschenden Likezahl . auch unter den beliebtesten Bilder bei Instagram auftaucht. Sehe und gesehen werden ist da die Devise 😉
Auch habe ich festgestellt das die Likes in den ersten 15 min die wichtigsten sind. (eigenes Empfinden) Desto mehr, um zu wahrscheinlicher findet man seinen Post bei den beliebtesten Bildern wieder.
Nun muss ich gestehen das dies bei mir …” noch ” nicht klappt das ich in den ersten 10 min viele Likes habe, und da können nun alle die Nase rümpfen, da schummel ich ein wenig 😉 mit Zukauflikes .. wichtig ist aber auch da, daß man einen Anbieter findet der reale Likes anbietet.. Bots werden von Instagram mittlerweile gut erkannt.
Ich für meine Teil hol die mir immer bei bcf24.eu aber das nur am Rande erwähnt.. Klar ist es auch wichtig das Richtige Verhältnis zu haben .. also Auffallen und doch unter dem Radar von Instagram bleiben 😉 5-10 % anhand der Followerzahl an Likes in den ersten 10 min ist da eine vernüftige Menge .
Also Bsp: 1000 Follower 50-100 Likes in den ersten 10 min
das Funktioniert bei mir sehr gut ..
Vielleicht auch mal ausprobieren.. schaden tut es auf jeden Fall nicht.
Liebe Grüße
Marlen
Maria Leix
Hallo Marlen, danke für deinen Kommentar – auch einige sehr interessante Punkte, die du hier erwähnst!
Leon G
Vielen Dank für den gelungenen und sehr prägnanten Beitrag! Auch wenn 2018 zur Hälfte um ist, würde ich mich dafür interessieren was sie mit “Engagement” meinen – per definitionem.
Vielen Dank,
Maria Leix
Hallo, vielen lieben Dank für Ihr positives Feedback! Mit Engagement sind Interaktionen gemeint, sprich Likes, Shares, Kommentare, Klicks etc.